Konfiguration - Touchkasse
Unter PC-Kasse / Touchkasse / Konfiguration Touchkasse konfigurieren Sie die Tastaturbelegung für den Touchscreen-Kassenbeleg. Diese Konfiguration ist dann für alle Kassen gültig, denen dieser Modus zugewiesen ist.
Hinweis: Wenn Sie das Programm mit dem Startparameter "TOUCH" aufrufen, werden die Auswahltabellen mit 1,5-facher Schriftgrösse und doppelter Zeilenhöhe dargestellt. In Eingabefeldern wird automatisch die Windows-Bildschirmtastatur aufgerufen. Wird diese nicht benötigt, bleibt sie durch Minimieren beim ersten Aufruf dauerhaft unterdrückt.
Die Maske zeigt im unteren Bereich zunächst nur die Funktionstasten. Die Gruppen- und Artikeltasten müssen über die Tastenkonfiguration im oberen Bereich erst angelegt werden. Die Eingabemaske für die Konfiguration der Tasten öffnen Sie per Mausklick bzw. über das Kontextmenü (rechte Maustaste).
Gruppentasten
Mit der rechten Maustaste in der oberen
Zeile öffnen Sie das
Kontextmenü und können mit dem Schalter Gruppe erstellen
beliebig viele Tasten für Ihre Verkaufsgruppen anlegen. Alle Gruppen werden in
der oberen Zeile dargestellt. Werden mehr Gruppentasten angelegt, als in dieser
dargestellt werden können, erscheinen zum Scrollen zusätzlich Pfeiltasten.
Per Kontextmenü können Sie die Konfiguration der Gruppentaste bearbeiten, eine
neue anlegen oder löschen.
Beim Löschen einer Gruppentaste werden alle bereits zugeordneten Artikel dieser Gruppe mit gelöscht, die Konfiguration für den Artikel bleibt aber gespeichert.
Artikeltasten
Durch Klick auf eine Gruppentaste wird das
Raster für die Artikeltasten angezeigt. Je Gruppe können 32 Artikeltasten
eingerichtet werden.
Über die Tastenkonfiguration können Sie jeder Taste
einen Artikel zuordnen. Für jeden Artikel ist nur eine Konfiguration möglich, er
kann mit dieser aber beliebig oft und zu jeder Gruppe zugeordnet werden.
Wenn Sie einen Artikel ein weiteres Mal zuordnen, können Sie auf Abfrage die
bestehende Konfiguration übernehmen oder neu erstellen. Die neu erstellte
Konfiguration ist dann für alle Zuordnungen gültig.
Per Klick mit der rechten Maustaste können Sie die Konfiguration erneut aufrufen, die Artikelzuordnung aufheben oder die Artikelstammdaten aufrufen.
Hinweis: Beim Löschen eines Artikels, auch durch Artikelnummer umbuchen, werden die Konfiguration und die Zuordnungen der Artikeltaste für den zu löschenden Artikel mit gelöscht.
Funktionstasten
Auch für die Funktionstasten ist eine
eigene Konfiguration für Beschriftung (ausser Verwaltung, Zurück, Bon parken und
Ziffern), Hintergrundfarbe oder -bild möglich.
Bei einigen Funktionstasten
(Kassieren, Verwaltung, Zurück, Beenden) ist die Konfiguration nur über die
rechte Maustaste möglich, da über Mausklick die Ansicht der Maske gewechselt
wird.
Die eigene Konfiguration zu einer Funktionstaste können Sie über das Kontextmenü auf die Programmeinstellungen zurücksetzen.
Zahlungsarten
Durch Klick auf die Taste "Kassieren"
wechselt die Ansicht der Maske. Anstelle der Artikeltasten wird jede angelegteZahlungsart mit einer Taste in alphabetischer Reihenfolge
angezeigt. Eine eigene Zuordnung zu den Tasten ist hier nicht möglich.
Es
werden maximal 15 Tasten für Zahlungsarten angezeigt. Für den Fall, dass mehr
Zahlungsarten angelegt sind, erscheinen wie bei den Gruppen Pfeiltasten zum
Scrollen.
Für diese Tastenart können Sie die eigene Konfiguration über das Kontextmenü auf die Programmeinstellungen zurücksetzen.
- Artikelsuche
- Brotkrumenleiste zur Navigation und Anzeige der aktuell geöffneten Gruppe
- Gruppen und Untergruppenwahl
- Artikelübersicht zur gewählten Gruppe bzw. der „Home“ Gruppe
- Aktuell erfasste Positionen des Bons
- Die wichtigsten Kassenfunktionen und 3 frei definierbare Funktionstasten, sowie 2 Schnellwahltasten für die Zahlungsart
- Kassiererwahl und –anzeige
- Kundenwahl und –anzeige
- Detailinformationen zum gewählten Artikel
- Bildanzeige des gewählten Artikels
- Alle verfügbare Kassenfunktion direkt über Funktionsschalter erreichbar
- Infoleiste (per Berührung ausblendbar)
Die PC-Kasse (Touchoberfläche 2) unterstützt die Verwendung von Zubehör. Es wird in der Positionsliste mit einem hellblauen Balken gekennzeichnet. Bei der Auswahl eines Artikels mit Zubehör, wird Zubehör mit dem Einfügemodus auf Nachfrage im Bereich der Artikelschnellwahltasten angeboten. Das Zubehör mit dem Einfügemodus automatisch wird automatisch in die Positionsliste übernommen.
Für Zubehör mit dem Einfügemodus manuell ist in der Konfiguration (Touchoberfläche 2) die entsprechende Funktion auf einen Schalter zu legen. Für eine eindeutige Identifizierung der aktiven Position wurde ein kleiner Pfeil-Cursor in der Positionsübersicht ergänzt.
Bei der Bedienung und Darstellung der Funktionen Position anpassen, Storno und Zubehör einfügen wechselt das Programm in einen speziellen Modus während die Positionsauswahl für eine der drei Funktionen aktiv ist. Über einen einheitlichen Button kann der Modus beendet werden.
Um die Verwendung von Zubehör vom Typ Variantenartikel auch für die PC-Kasse (Touchoberfläche 2) zu gewährleisten wurde eine entsprechende Variantenauswahl ergänzt, die bei Auswahl eines Variantenartikels, das bereits in den Stammdaten existierende Zubehör anbietet.